14.06.2017 - Zwei Talente verlassen den HSC ins Leistungszentrum:
Nach einer turbolenten Saison in der Talenteliga haben es zwei Spieler geschafft den nächsten Schritt in Richtung Leistungsfußball zu machen. Beide Spieler kamen vor zwei Jahren zum HSC, um sich in der Talenteligamannschaft weiter zu entwickeln. Unter den Trainern Tom Krüger, Helge Franz, Daniel Fest und Jens Reinke(TW) machten beide große Fortschritte und wurden zu Leistungsträgern des Teams.
Laurin Matthies wird zukünftig beim 1. FCM spielen und hat damit die große Chance, seine fußballerischen Ziele zu verwirklichen und sein Talent weiter fördern zu lassen. Tom Sebastian macht ebenfalls den Schritt ins Leistungszentrum. Er wird zukünktig die Farben von Erzgebirge Aue vertreten. Die gesamte Abteilung Fußball und euer Talenteligateam wünscht euch dafür alles erdenklich Gute!!!
11.06.2017 Talenteligateam lässt nichts anbrennen
Haldensleber SC gegen SSV 80 Gardelegen 4:2
(YS)
Bei herrlichstem Sommerwetter empfing die Talenteliga-Mannschaft des HSC am letzten Sonntag die U13-Vertretung vom SSV 08 Gardelegen zum letzten Punktspiel. Der Saisonverlauf war sicher etwas holprig, aber an diesem Tag war von Beginn an zu merken, dass sich die Spieler und Spielerinnen selbst mit einem gelungenen Abschluss belohnen wollten. Von Anfang bis Ende war der HSC die spielbestimmende Mannschaft. In der ersten Spielzeit fehlte zunächst die letzte Konsequenz und die teils wunderbar herausgearbeiteten Chancen endeten nicht mit einem Torerfolg. Überraschend gingen die Gäste in Führung. Im zweiten Drittel sahen die Zuschauer tolle Kombinationen und sogar artistische Einlagen. Die HSC-Spieler sorgten zwischenzeitlich durch für eine 3:1-Führung. Unerwartet kam der Gegner zum 2:3-Anschlusstreffer als der Torwart einen Abschlag in unserem Tor versenkte. Schon spektakulär ;-) Im letzten Drittel machte der HSC den Sieg mit dem 4:2 perfekt. Das Spiel wurde verdient gewonnen und zeigte den Anwesenden, wie die Mannschaften und jeder einzelne Spieler sich in dieser Saison weiterentwickelt hat.
Im Anschluss an das Spiel saßen Spieler, Eltern, Trainer gemütlich beisammen, um die Saison ausklingen zu lassen. Nach einem leckeren Grillerchen wurde es schon ein bißchen emotional mit der Verabschiedung von Laurin, bevor das Highlightspiel Kinder gegen Erwachsene startete. Wie im Flug verging der Nachmittag, für dessen Organisation wir Familie Kühle danken.
Für Malte, Tim, Jannis, Alina, Pauline, Max und Robin endete die Zeit als Talenteliga-Spieler. Sie werden ab der nächsten Saison in der C-Jugend des HSC spielen. Alina und Pauline spielen zudem beim Magdeburger FFC. In der Großfeldmannschaft gilt es, sich zu beweisen und weiter zu entwickeln. Dafür haben alle die besten Voraussetzungen, also bleibt gesund und behaltet euch den Spaß an diesem Sport!
Die Spieler, die in der Talenteliga bleiben, werden in der neuen Saison durch neue Talente unterstützt. Mit der Erfahrung und der eigenen Entwicklung in dem letzten Jahr sind sie sehr gut gewappnet. Macht weiter so und ganz viel Erfolg für euch!
Dennoch konnte, gerade auch aufgrund der nicht gerade einfachen Ausgangssituation, unser Talentligateam auch mit der Leistung in einem insgesamt guten Spiel durchaus zufrieden sein. Aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung ragten an diesem Tag aber Pauline und Janne noch etwas heraus. Das Spiel und die gezeigte Leistung gibt auf jeden Fall Zuversicht für die beiden letzten noch ausstehenden Spiele unseres Talentligateams.
02.04.2017 - Talenteligatteam mit hochverdientem Unentschieden beim Tabellenführer:
31.03.2017 Talenteliga testet gegen Irxleber C-Jugend
(YS)
Am Freitag fuhr die D-Talenteliga nach Niederndodeleben zu einem Trainingsspiel gegen die C-Jugend der JSG Irxleben/Niedernodeleben. Dort stellten sich unsere Spieler dem Großfeld, großen Toren und groß gewachsenen Gegnern. Von Beginn an war nicht zu erkennen, dass unsere Mannschaft noch nie so gespielt hatte. Selbstbewusst und mit viel Spielübersicht zog der HSC das Spiel an sich und drängte den Gegner in dessen Hälfte. Allein das Tor wollte nicht fallen. Völlig überraschend kam die JSG mit einem langen Ball ins Spiel und erzielte den Führungstreffer. Aber das steckten unsere Spieler weg und knüpften an ihr Spiel an. Den Ausgleich erzielte Alina, als sie sich im Strafraum durchsetze und aus spitzem Winkel traf. Der Gegner kam meist mit langen Pässen in den Angriff. Dabei zeigte Tom zwei ganz starke Parade und es war zu sehen, dass er sich in dem großen Kasten wohl fühlt. Die zweite Hälfte begann körperbetonter, aber die schnellen und ballsicheren HSC-Spieler ließen sich davon nicht beirren. Nachdem der Gegner an der Mittellinie durch Pauline vom Ball getrennt wurde, spielte diese auf Laurin, der nach einem Übersteiger auf Robin passt. Dieser dribbelt zur Grundlinie und passt auf Malte, der per Kopf zum Führungstreffer einschenkt. Ein toller Spielzug! Trotz erheblicher körperlicher Unterschiede zeigten Abwehr und vor allem Außenspieler heute eine super Leistung, sowohl in der Abwehr als auch beim Einleiten von Spielzügen. Das Ergebnis wurde mit einer wunderbaren Kombination hochgeschraubt, als Janne Laurin bedient, der eiskalt verwandelt.Insgesamt war unsere D-Talenteliga technisch überlegen, machte ihr Spiel mit Passicherheit und Kombinationsspiel und war konditionell super drauf. Die mitgereisten Fans waren begeistert. Wir danken der JSG Irxleben/Niederndodeleben für dieses Trainingsspiel.
HSC: Alina, Anton, Ben, Janne, Jannis, Laurin, Malte, Max, Paul, Pauline, Robin, Samid, Tom
19.03.2017 - Torefestival bei der Talenteliga:
Haldensleber SC gegen MSV Börde Magdeburg 8:0
(YS)
Bei 5 Grad und strömendem Regen traten unsere Talenteligaspieler heute im Waldstadion gegen den MSV Börde an. Der Gegner hat bisher keinen Punkt auf seinem Konto zu verbuchen und im Hinspiel konnte der HSC auch deutlich gewinnen. Gerade solche Spiele gestalten sich manchmal schwierig, denn die Konzentration muss hochgehalten und der Gegner ernst genommen werden. Dies gelang unserer Mannschaft von Beginn an und man erarbeitet sich viele Chancen. Nach einem weiten Abstoß von Tom flog der Ball über die Abwehr zu Laurin, der zum Dribbling ansetzte und den Torwart zur 1:0-Führung tunnelte. Die Überlegenheit des HSC war zu jeder Zeit ungefährdet, auch wenn die Gäste in der ersten Spielzeit gut mithielten. So ging es nur mit einer knappen Führung in die Pause.
In der zweiten Spielzeit stellte Helge die Aufstellung etwas um. Das brachte Schwung in das Angriffsspiel, denn von Malte ging viel Initiative aus und er bediente die Stürmer mit teils perfekten Zuspielen. Der Druck nach vorn war nun sehr groß und so erzwangen unsere Spieler auch Fehler der Gegner, von denen Robin einen ausnutze und zum 2:0 einnetzte. Kurze Zeit später erhöhte er nach einer Ecke zur 3:0-Führung. Trotz dieser sicheren Führung stand unsere Abwehr mit Tim und Paul souverän. Tim setzt auch öfter Impulse nach vorn, dann sicherten Pauline und Jannis immer mit ab.
Im letzten Drittel wurde der Sack endgültig zugemacht, nachdem zunächst Max und dann Malte mit einem Hattrick sowie der Gegner mit einem Eigentor das Ergebnis nach oben schraubten. Dabei brachten sich Alina, Ben, Janne und Samid mit guten Pässen, viel Laufbereitschaft und gutem Stellungsspiel ein.
Nächste Woche ist spielfrei für unsere Talenteligamannschaft und dann heißt der Gegner auswärts Hallescher FC, der die Tabelle souverän anführt.
HSC: Sebi - Alina, Ben, Janne, Jannis, Laurin, Malte, Max, Paul, Pauline, Robin, Samid, Tim,
12.03.2017 Talenteligamannschaft mit erstem "Dreier" in 2017
TUS 1860 Magdeburg gegen Haldensleber SC 1:2
(YS)
Das heutige Auswärtsspiel war für unsere Talenteliga-Mannschaft mit einer kurzen Anreise verbunden, denn der Gegner hieß TuS 1860 Magdeburg-Neustadt. Taktisch klug und mit einer kompakten Abwehr gelang es von Beginn an, die Angriffe der Gastgeber abzufangen, schnell umzuschalten und mit steilen Pässen die hoch stehende Abwehr von TuS MD auszuspielen. So bediente Tim mit einem super getretenen Freistoß über die gegnerische Verteidigung hinweg Robin, der direkt annahm und in der 4. Minute zur 1:0-Führung einschenkte. Beide Beteiligten zählten nicht nur wegen diesem Tor zu den Schlüsselspielern des heutigen Tages. Der Druck unserer Spieler ließ nicht nach und immer wieder wurden unsere Stürmer mit langen Pässen bedient. Einen solchen nahm Alina konsequent an, nahm Fahrt auf und passte in den Strafraum, wo Laurin zur 2:0-Führung einschob. Die Gastgeber kamen nur selten in unseren Strafraum, denn unsere Abwehr stand gut, störte früh und hatte immer wieder den Fuß dazwischen. Janne zeigte dabei ein super Spiel mit unheimlich viel Laufbereitschaft, fairen Balleroberungen und leitete ein ums andere Mal den Angriff ein.
In der zweiten Spielzeit hatte Carlos sein Debüt als Torwart in der Talenteligamannschaft. Super, dass er diese Herausforderung annimmt! Mit einer leichten Umstellung in der Aufstellung kam das Spiel unserer Mannschaft doch mehr ins Schwanken, als sich Trainer Helge das vorgestellt hatte. Das Loch im Mittelfeld war manches Mal zu groß und es fehlte in dieser Phase an Initiative und an Anspielpositionen. Der Gegner kam so immer öfter zu Chancen und nutzte einen angefangen Pass zu einem Konter, der den Anschlusstreffer brachte. Auf beiden Seiten gab es bis zum Abpfiff weitere Chancen, die jedoch nicht im Torerfolg endeten.
Auch in Spielzeit drei war unsere Abwehr gefordert. Malte und Tim stimmten sich gut ab und stellten sich souverän dem eins-gegen-eins, um dem Gegner immer wieder den Ball abzunehmen und am Abschluss zu hindern. Im Angriff war Laurin unermüdlich und startete einen Versuch nach dem anderen, leider ohne weiteren Erfolg, was ihn fast verzweifeln ließ. Die gesamte Mannschaft war heute viel gelaufen und Erschöpfung machte sich breit. Mit einer starken kämpferischen Leistung sicherten sie zusammen die knappe Führung bis zum Abschlusspfiff. Glückwunsch!
Unschön ist, dass die Führung zwischenzeitlich durch völlig unnötige Disziplinlosigkeit gefährdet wurde. Jeder sollte zukünftig bedenken, dass fehlender Respekt und fehlende Selbstbeherrschung auf den Einzelnen, die Mannschaft, den Trainer und den Verein zurückfällt. Die spielerischen Leistungen jedes einzelnen Spielers und der Mannschaft haben dies nicht nötig.
HSC: Alina, Ben, Carlos, Janne, Jannis, Laurin, Malte, Max, Pauline, Robin, Samid, Tim, Tom.
05.03.2017 - Talenteligateam trifft auf altmärkisches Bollwerk:
Haldensleber SC gegen Eintracht Salzwedel 2:2
(YS)
Dem heutigen Spiel ging eine Woche mit trainingstechnischen und organisatorischen Neuerungen voraus. Trainer Helge hat aus den letzten Spielen Konsequenzen gezogen und entschieden, dass die Trainingseinheiten und Kaderzusammensetzungen zukünftig differenzierter erfolgen. Ziel ist es, den einzelnen Spieler individueller zu fördern. Dafür investiert unser Trainer, der bisher noch keine Unterstützung im Trainerteam gefunden hat, noch mehr Zeit. Wir wollen hoffen, dass er dafür die nötige Kraft hat und würden uns sehr freuen, wenn die Talenteliga mit einem weiteren Trainer noch effizienter trainieren kann.
Bei bestem Fußballwetter startete unser Team motiviert in das Match gegen SV Eintracht Salzwedel 09, der in der Tabelle nur zwei Punkte vor dem HSC liegt. Bei den Gästen zeigte sich früh, dass sie mit hohen Bällen ihren flinken Linksaußen bedienen wollten. Bereits nach 5 Minuten zeigte der Spielstand nicht das gewünschte Ergebnis, denn nach individuellen Stellungsfehler setzte sich der Gegner durch und erzielte den Führungstreffer. Unser Team nahm sofort wieder Fahrt auf. Nach einem starken Solo von Jannis auf der rechten Seite, passte er zu Laureen, der nach Annahme und Drehung den Ball über die Linie brachte. Den schmerzhaften Zusammenprall mit dem Torhüter steckte er schnell weg. Der HSC bekam nun leichtes Oberwasser, konnte dies aber nicht weiter umsetzen. Mit dem 1:1 endete das erste Drittel.
Wie zuvor auch mussten unsere Jungs und Mädels in Spielzeit zwei mit einem sehr defensiven Gegner zurechtkommen. Teils spielte Salzwedel mit einer Fünferkette, was ein Durchkommen fast unmöglich machte. Dennoch übte der HSC Druck aus und bekam nach Handspiel im Strafraum einen Neunmeter zugesprochen. Der straff geschossene Strafstoß von Malte ging zwar an die Latte, aber der zweite Ball wurde dieses mal konsequent genutzt und Robin erzielte die 2:1-Führung. Die Gäste gaben ihrerseits auch nicht nach und nach guter Parade von Tom, war unsere Abwehr nicht konsequent genug und der Ausgleichstreffer fiel.
Auch in Spielzeit drei war der HSC die deutlich offensivere Mannschaft. Immer wieder zeigten unsere Jungs und Mädels ein überlegtes Passspiel und gute Kombinationen. Dabei darf man aber nicht vergessen, dass auch der Gegner in der Talenteliga spielt und entsprechend stört oder Flankenwechsel abfängt, wenn sie nicht präzise oder zu lasch kommen. Im direkten Zusammenspiel sollte zudem auf die Abseitsstellung geachtet werden, denn ein ums andere Mal wurde dadurch ein super herausgespielter Angriff leichtfertig verschenkt. Der HSC hatte trotz des Abwehrbollwerks der Salzwedler die Chancen eindeutig auf seiner Seite. Bis zum Abpfiff wurde Druck ausgeübt und mit viel Laufbereitschaft Einsatz gezeigt.
19.02.2017 - Talenteliga noch im Hallenmodus:
Am heutigen Sonntag fand das Nachholespiel der Talenteligamannschaft des HSC gegen den 1.FC Magdeburg statt. In den letzten zwei Jahren ging der HSC immer als Sieger vom Platz. So gesehen schienen die Vorzeichen recht gut zu sein. Trainer Helge Franz benötigte eigentlich keine zusätzliche Motivation des Teams. Schon in den ersten Minuten war zu erkennen, dass sich Magdeburg etwas vorgenommen hatte. Handlungsschnell und trickreich spielten sie sich durch unsere Reihen und kamen auch zu guten Chancen. Der HSC hechelte eigentlich fast immer hinterher und wenn die Bälle mal erobert wurden, dann sind sie auch recht schnell, durch das Pressing der Magdeburger, wieder verloren gegangen. Das Team konnte aber das 0:0 zur Drittelpause halten. Nun wurde fleißig gewechselt und damit kam nochmehr Unsicherheit ins Spiel. Die Gäste nisteten sich in unserer Hälfte ein und konnten recht leicht ihre Treffer erziehlen. Viele technische Fehler schlichen sich nun bei uns ein. Auch das Abwehrverhalten einzelner und im Verbund ließ sehr zu Wünschen übrig. Es gelang dem HSC kaum für Entlastung zu sorgen. So konnten die Magdeburger ein 0:3 mit in die zweite Drittelpause nehmen. Wer nun dachte dass ein Ruck durchs Team ging, sah sich eines besseren belehrt. Die sogenannten Leistungsträger konnten in dieser Phase ebenfalls keine Impulse setzten, noch für einen Umschwung im Team sorgen. Bis auf Robin, der das freie Tor nicht traf, kam kaum etwas in der Offensive zusammen. Magdeburg nutzte dagegen jede Chance und erhöhte weiter auf 0:4 und 0:5. Kurz vor dem Abpfiff gelang dann dem HSC zumindest der Ehrentreffer. Alles in allem keine gute Leistung des Teams. Vielleicht sollten einige Spieler erstmal vor ihrer eigenen Haustür kehren bevor sie andere kritisieren, denn mit richtigem Teamgeist hätte vielleicht noch was gehen können. Aber davon war die Mannschaft heute weit entfernt. Hoffen wir, dass der Weckruf früh genug kam und das die Jungs/Mädels den Schalter zur Talenteliga finden, denn das Schaulaufen gegen Kreisteams ist jetzt vorbei.
15.01.2017 Talenteliga bietet beim C-Jugendturnier in Niederndodeleben paroli
(YS)
Nach dem erfolgreichen Start in das neue Jahr mit dem Turniersieg in Harbke, reiste unsere Talenteliga-Mannschaft am letzten Samstag, den 14.01.2017, zum Hallencup der C-Jugend nach Niederndodeleben. Der Gastgeber, die JSG Irxleben/Niederndodeleben, stellte dabei drei Teams. Ebenfalls waren TuS Magdeburg und der Osterweddinger SV angereist. Im Modus Jeder-gegen-Jeden wurden jeweils 12 Minuten gespielt. Der Start verlief mit einer Niederlage gegen die erste Vertretung des Gastgebers nicht so glatt. Danach kamen unsere Spieler immer besser in das Turnier und ein Unterschied zu den körperlich teils deutlich überlegenen C-Jugendspielern wurde durch fußballerisches Können wettgemacht. Technisch und auch im Zusammenspiel sowie im Spielaufbau waren wir die deutlich bessere Mannschaft. So gab es sogar Szenenapplaus des gesamten Publikums für einzelne Spielzüge. Mit drei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage landeten wir am Ende auf dem dritten Platz. Ein wirklich gutes Ergebnis!
HSC: Sebi - Alina, Erik, Jannis, Laurin, Malte, Max, Pauline, Robin, Tim,
07.01.2017 - Talenteliga gibt sich in Harbke keine Blöße:
Auch die Talenteliga griff heute ins Hallenturniergeschehen ein. Beim Harbker SV folgten sie der Einladung genauso wie unsere zweite Mannschaft, Helmstedt, Schöningen, Alleringersleben und dem Gastgeber.
Schon nach den ersten Partien war zu erkennen, dass kein Gegener auf dem selben Niveau spielt wie das TL-Team. Egal wer auch gegen uns antrat, war chancenlos. Nur Alleringersleben gelang ein Treffer, ansonsten stand die NULL. So konnte das Team um Helge neben dem Siegerpokal noch die Ehrung des Besten Torschützen(Laurin) und die des Bestens Spielers(Jannis) entgegennehmen.
HSC: Sebi - Tim, Max, Robin, Jannis, Laurin, Samid, Ben, Kelven, Marques
31.10.2016 - Talenteligateam mit Heimsieg gegen den 1. FC Lok Stendal:
Haldensleber SC gegen 1. FC Lok Stendal 4:2
Viele positive und auch negative Erfahrungen musste unser Talenteligateam in den letzten Wochen machen. Zum einen wurde spielerische ein Schritt nach vorn gemacht, aber man musste auch erkennen, dass es noch ein weiter Weg bis es zu konstant guten Leistungen kommt. Gegen die U13 des HFC sahen die Jungs garnicht so schlecht aus, aber dieses Niveau können wir verständlicherweise noch nicht anbieten. Deshalb gab es hier auch die höchste Saisonniederlage. Im Pokalspiel, wie auch im Punktspiel konnte das Team klare Führungen nicht über die Zeit bringen. So musste man eine 4:0 Führung herschenken und in der Nachspielzeit den 4:5 Gegentreffer und das Pokalaus hinnehmen. Auch im folgenden Spiel gegen Burg wurde eine 3:1 Führung hergegeben. Hier konnte zumindest der Punkt gerettet werden. Alle Spieler/innen bekommen ihre Spielzeiten und müssen beweisen, dass sie zu den Besten gehören. Erwartungsgemäß tun sich einige Spieler noch schwer, mit dem Leistungsdruck umzugehen. So kommt es immerwieder zu Schwankungen im Spiel. Auch das Umsetzten von Trainingsleistungen ins Spiel ist noch nicht bei jedem gegeben. Nichtsdestotrotz sind bei vielen Spielern fußballerische Fortschritte zu erkennen. Immerhin werden sich Chancen in Hülle und Fülle erspielt und auch das Zusammenspiel wird von Mal zu Mal besser. Heute stand dann das nächste Heimspiel auf dem Plan. Gegen den Tabellennachbarn aus Stendal sollte heute wiedermal ein Heimsieg her. Hochmotiviert ging das Team ins Spiel, aber Stendal drückte uns gewaltig in die Defensive. So war es dann auch nicht verwunderlich, dass der Gastgeber einen ungenauen Abstoß eiskalt zur 0:1 Führung nutzte. Leicht geschockt spielten wir weiter, aber von Minute zu Minute gelang dem Team mehr. Leider konnten die herausgespielten Chancen noch nicht genutzt werden. Im 2 Drittel kam dann ein HSC Team mit viel Selbstvertrauen auf den Platz. 5 Minuten nach Wiederanpfiff war es dann Laurin der nach schönem Dribbling zum Ausgleich traf. Nun lief es auf einmal. Wieder und wieder rollten die Angriffswellen auf das Stendaler Tor und Laurin wurde als Zielspieler gesucht und gefunden. Zweimal traf er vor der nächsten Pause zur eigentlich beruhigenden Führung. Aber auch Joel im Tor, der den kranken Sebi vertrat, machte seinen Fehler zum Gegentreffer wieder gut. Nach einem Foul im Strafraum gab es 9m. Er hielt diesen stark und so konnte die Führung mit in die zweite Pause genommen werden. Aber nun begann wieder das zittern. Es waren keine 3 Minuten gespielt und der Ball zappelte in unserem Netz. Nun wogte das Spiel hin und her. Glücklicherweise ließen die Kräfte der Stendaler stärker nach als bei unseren Jungs und Mädels. So nutze Tim kurz vor Schluss die Möglichkeit den Deckel auf die Partie zu machen. Mit diesem Treffer war dann auch die Luft bei den Gästen raus. Am Ende war der Jubel bei den Eltern riesig und die ein oder andere Halloweensüßigkeit durfte schon vorher genascht werden. Jungs/Mädels glaubt an euch, ihr habt es doch drauf.
25.09.2016 - Talenteliga bleibt weiterhin bei ihrer Berg- und Talfahrt:
MSV Börde Magdeburg gegen Haldensleber SC 2:7
Froher Hoffnung machten sich die Eltern und das Team auf den Weg in die Landeshaupstadt, um ihr Spiel beim MSV Börde zu bestreiten. Wenn alles normal laufen würde, dann müsste das Team wieder eine klasse Leistung abliefern. Denn nach einem guten Spiel folgte meistens ein schlechteres und heute war wieder die Zeit für ein gutes Spiel. Diesen Trend sollte das Team heute auch wieder bestätigen. Sie starteten sehr druckvoll ins Spiel und konnten nach 4 Minuten durch Robin den ersten Treffer erzielen. Hier und auch bei den nächsten beiden Treffern durch Laurin und Malte half der Schiri etwas mit. Alle Treffer konnten aus sehr abseitsverdächtigen Positionen erzielt werden. Aber der Referee hatte nicht mitbekommen, dass auch hier schon mit Abseits gespielt wird. Den ersten regelgerechten Treffer konnte dann Laurin in der 14. Minute erzielen. Aber der Gastgeber konnte postwendend verkürzen. Nach der ersten Drittelpause wechselte dann der jüngere Jahrgang ins Spiel und konnte Trainer und Eltern begeistern. Mit schnellen Ballstafetten konnte sich die Jungs einige Chancen erspielen. Trainer Tom war sichtlich erfreut über die Spielfreude und das Umsetzten der Trainingsinhalte. Kurz vor der zweiten Drittelpause konnte Malte dann nach schönem Zusammenspiel auf 1:5 erhöhen. Nach der Pause wollten die Gastgeber nochmal den Druck erhöhen und schafften auch ihren zweiten Treffer. Aber unser Team ließ sich den Schneid nicht abkaufen und spielte einfach weiter nach vorn. Kurz vor Schluss wurden sie dann für ihre Bemühungen belohnt. Jannis konnte noch zweimal den Ball zum ungefährdeten Sieg einnetzten. Heute war ein homogenes Team zu sehen, dass vor Spielfreude sprühte. Nun hoffen wir, dass diese auch im nächsten Spiel anhält und endlich der Rhythmus durchbrochen wird.
HSC: Sebi, Malte, Tim, Pauline, Jannis, Max, Robin, Laurin, Paul, - (Luca, Anton, Hugo, Samid, Marques, Ben)
11.09.2016 Unnötige Niederlage des Talenteligateams
Haldensleber SC gegen TUS 1860 Magdedeburg 1:2
Bei hochsommerlichen Temperaturen wollten die Jungs und Mädels des HSC ihre gute Leistung aus der letzten Woche bestätigen. Aber TUS startete besser ins Spiel und ein individueller Fehler in der Defensive brachte nach 4 Minuten die Führung für die Gäste. Trotzdem wurden die Offensivbemühungen nicht eingestellt, sondern einen Gang nach oben geschaltet. Nun lief der Offensivzug, aber die Chancenverwertung ließ zu Wünschen übrig. Den überfälligen Ausgleich konnte Laurin in der 13 Minute erzielen. TUS blieb weiter gefährlich und so musste Sebi einige Paraden auffahren, um nicht wieder in Rückstand zu geraten. Im zweiten Drittel plätscherte das Spiel dann so hin. Keine der beiden Teams konnte sich ein Übergewicht erspielen. Was auffiel, waren die vielen Ungenauigkeiten in unserem Spiel. Dann ging es wieder zur Pause und nun hofften alle auf eine Steigerung. Man merkte dem Team zwar das Bemühen an, aber so richtig wollte es nicht funktionieren. TUS kam nun wieder zu mehr Kontermöglichkeiten, da die Bälle zu leicht verloren wurden und auf Grund der Hitze auch das Zurücklaufen immer schwerer fiel. Einen dieser Konter nutzten die Gäste in der 55 Minute, nach einem Überzahlspiel, zum 1:2. Was auch immer wir heute versuchten, es war immer noch ein Bein oder eine Fußspitze dazwischen. So konnten Robin, Laurin und Alina ihre Chancen nicht in Tore umwandeln. So blieb es bei der unnötigen Niederlage. Alles wenn und aber nützt nichts. Arbeitet einfach weiter und die Dinger gehen irgendwann auch mal rein.
HSC: Sebi - Tim, Jannis, Kelven, Ben, Max, Robin, Alina, Laurin, - (Erik, Nils, Anton, Janne, Samid, Marques)
04.09.2016 - Adrenalin pur bei der Talenteliga:
Eintracht Salzwedel gegen Haldensleber SC 1:3
Nach der Enttäuschung der letzten Woche, machte sich das Team auf in die Baumkuchenstadt. Man merkte dem gesamten Team heute an, dass sie die Sache sehr fokussiert angehen wollten. Nach nur 3 Minuten war es Robin, der nach toller Vorlage von Laurin zum 0:1 vollendete. Auch in der Folgezeit konnten sich unsere wieselflinken Stürmer gegen die Salzwedler Recken in der Abwehr durchsetzten, konnten aber nichts zählbares mehr rausholen. Tim und Malte ließen dagegen in unserer Abwehr kaum etwas anbrennen. So sollte bis zur ersten Drittelpause kein Tor mehr fallen. Nachdem wieder fleißig durchgewechselt wurde, stieg der Adrinalinspiegel der mitgereisten Eltern so langsam. Können wir weiter mithalten?? Aber auch diese Jungs kämpften aufopferungsvoll und spielten richtig gut mit. So sollte trotz einiger kurioser Schiedrichterentscheidungen die Null stehen. Aber genau so eine Entscheidung brachte dann kurz nach der Pause den Ausgleich. Ein umstrittenes Handspiel im Strafraum führte zum 9 Meter, den Salzwedel sicher verwandelte. Malte regte sich so darüber auf, dass er die gelbe Karte sah. Keine 5 Minuten später ein Foul von Ihm und der Schiri stellte ihn, mit Gelb-Rot, vom Platz. Das Trainerteam war außer sich und auch die Stimmung auf dem Platz kippte nun. Aber das Team behielt die Ruhe und ließ sich nicht provozieren.
Nach einem Foul beorderte Tom Tim nach vorn, um den fälligen Freistoß auszuführen. Mit seiner linken Klebe hämmerte er den Ball aus 15 Metern unhaltbar an den Innenpfosten und dann ins Tor. Riesiger Jubel bei allen Blau-Gelben. Trotz schwindender Kräfte in Unterzahl kämpften alle bis zum Letzten für diesen Sieg. Laurin setzte seiner Leistung dann kurz vor Schluss die Krone auf und dribbelte die Abwehr schwindlig und netzte zum 1:3 ein. Nach seinem Treffer rollten dann die Trainen und alle Spieler inclusive Trainergespann jubelten ausgelassen. So eine Erfahrung schweißt zusammen und sollte Mut für die Zukunft machen. Trotz aller Freude, muss man auch über Maltes Verhalten sprechen, was so nicht zu akzeptieren ist. Das Trainerteam wird sicherlich die richtigen Worte finden, um soetwas in Zukunft zu unterbinden.
HSC: Sebi, Malte, Tim, Robin, Erik, Jannis, Max, Laurin, Ben - (Janne, Kelven, Samid, Marques, Alina, Paul)
28.08.2016 - Talenteliga mit Lehrstunde aus dem Harz:
Haldensleber SC gegen Blankenburger FV 1:7
Nach der guten Leistung im Pokal erhofften sich die Eltern und Trainer heute einen ähnlichen Auftritt des Talenteligateams. Zu Gast im SWH-Walsdtadion waren die spielstarken Blankenburger. Die Harzer die wir aus unzähligen Begegnungen aus dem letzten Jahr kannten, sind für guten technischen Fußball bekannt. So wurde im ersten Drittel gleich das Spielgeschehen übernommen und der HSC immer wieder vor Schwierigkeiten gestellt. Das Junge HSC Team musste erkennen, dass es noch ein weiter Weg ist bis eine ähnliche Leistung abrufbar ist. Trotz allem Talent macht es doch einen Unterschied zwischen Kreis und Talenteliga. Geschwindigkeit, Gegnerdruck und Handlungsschnelligkeit sind hier doch ein wenig höher. So mussten sich die Jungs dem 0:4 Rückstand fügen. Blankenburg kombinierte gefällig und nutze ihre Chancen. Im zweiten Drittel wurde gewechselt, was spielerisch etwas besser anzusehen war. Hier wurden aber bei der Chancenverwertung äußerst verschwenderisch mit den Möglichkeiten umgegangen. Tim und Laurin hätten mindestens ein Tor machen müssen, aber es blieb ihnen leider verwehrt. Auch defensiv standen wir besser, so das das Drittel torlos endete. Im letzten Drittel wurde wieder gewechselt. Die Blankenburgen schienen nun aber auch die besseren Reserven zu haben und konnte ihre Führung weiter ausbauen. Wir hielten zwar dagegen, konnten uns aber nicht mehr entscheident durchsetzten. Nur einmal jubelten die Eltern, als Malte Tim mustergültig bediente und dieser eiskalt vollendete. Am Ende bleibt eine klare und verdiente Niederlage. Aber Kopf hoch Jungs/Mädels. Ihr habt heute gesehen woran ihr noch arbeiten müsst. Es wird sicherlich kein einfacher Weg, aber ihr habt das Zeug dazu. Mit der heutigen Erfahrung ist hoffentlich der Ergeiz in euch gewachsen, euch weiter zu verbessern. Das Trainerteam wird euch dabei maximal unterstützen. Wir geben euch die Zeit und das Vertrauen.
HSC: Joel, Malte, Paul, Kelven, Jannis, Luca, Alina, Janne, Anton - (Tim, Nils, Laurin, Max, Robin, Marques, Samid)
21.08.2016 - Talenteliga mit Traumstart in die Saison:
Haldensleber SC gegen MSV Börde Magdeburg 9:3
Gespannt sein durften heute die Eltern und Verantwortlichen des HSC auf den Start der Talenteligamannschaft. Mit 11 Neuzugängen aus der gesamten Börde hatte das Trainerteam Krüger/Franz in den letzten Wochen die Aufgabe ein einheitliches Gebilde zu formen. Natürlich brachten die Jungs und Mädchen auch eine gehörige Portion Talent mit und somit erleichterten sie den Trainern die Aufgabe. Aber das es schon so gut laufen würde, hätte wohl niemand vermutet. Der Konkurenzkampf um die begehrten Startplätze trug ebenfalls zu diesem Ergebnis bei.
Börde ging zwar mit 0:1 in Führung, aber das Team schlug schnell zurück und konnte das Match drehen. Mit 4:1 ging es in die Halbzeit. Danach übernahmen die Magdeburger das Geschehen und verkürzten auf 4:3. So wurde es nochmal spannend. Aber mit den richtigen Wechseln konnte das Trainerteam die Drangphase der Gäste beenden und ihrerseits zum Endspurt ansetzten. Weitere 5 Treffer besiegelten den ungefährdeten Einzug in Runde 2. Nun gilt es die Leistung auch auf dem größeren Talenteligafeld zu wiederholen. Dazu wünschen wir allen gutes Gelingen.
HSC: Sebi, Tim, Malte, Jannis, Alina, Robin, Max, Laurin (Eric, Anton, Ben, Marques)
17.09.2016 - DII steigert sich von Spiel zu Spiel:
Haldensleber SC II gegen BG Alleringersleben 1:2
Haldensleber SC II gegen 1. FC Oebisfelde 2:6
Haldensleber SC II gegen MTV Weferlingen 4:2
JSG Ohre Spetze gegen Haldensleber SC II 3:3
Haldensleber SC gegen SG Klinze/Ribbensdorf 8:4
Nach einem gelungen Saisonauftakt mit dem zweiten Platz in Oebisfelde, wo wir uns nur knapp dem Gastgeber geschlagen geben mussten, begann die Saison mit dem Pokalspiel gegen die Blau-Gelben Kicker aus Alleringersleben. Wir zeigten ansehnlichen Fußball mit mutigen Dribblings, klugen Pässen und vielen Möglichkeiten zum Torabschluss, allein ein Treffer wollte nicht fallen. Die Gäste machten es hinsichtlich der Chancenverwertung deutlich besser und nutze zwei der wenigen sich bietenden Möglichkeiten, um das Spiel für sich zu entscheiden. So blieb am Ende das Fazit, das nur schön spielen nicht ausreicht, wenn die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor fehlt bzw. der vermeintliche Treffer immer besonders schön ausgesehen hätte (wenn er den reingegangen wäre). Das hätte, wenn und aber im Fußball wenig Platz haben zeigt uns eine Woche später Oebisfelde, mit Druck, Tempo und dem unbedingtem Willen zu Tor und Sieg stand es zur Halbzeit bereits 0:4 für die Gäste. Zu spät hielten wir dagegen und bekamen schonungslos alle Unzulänglichkeiten aufgezeigt. Zu groß war der Respekt und so bedurfte es reinem Kampfgeist, um hier noch zu zwei Erfolgserlebnissen zu kommen. Mit Weferlingen kam glücklicherweise ein Gegner, der uns trotz noch nicht optimal ausgeprägter Fitness nur wenig forderte. So konnten wir die herausgespielte Führung auch über die Zeit bringen und den Platz als Sieger verlassen. Der nächste wirkliche Gradmesser war die JSG Ohre Spetze. Hier entwickelte sich ein intensives, temporeiches Spiel mit offenem Visier. Die knappe Pausenführung der Gäste war für uns schmeichelhaft, den Carlos musste im Tor einige Paraden aufbieten, um einen höheren Rückstand zu verhindern. Nach dem Seitenwechsel ein völlig anderes Bild, wir waren mutig und aktiv in den Zweikämpfen, störten früh und so war es nur eine Frage der Zeit, bis wir ein Tor erzielen würden. Wir ließen nur noch wenig hinten zu und die Gäste kamen nur noch zu einem weiteren Treffer. Anders auf der Gegenseite, Chancen gab es wieder zahlreiche, genutzt wurden unsererseits 2, sodass am Ende ein verdientes Unentschieden nach einem spannenden Spiel zu Buche stand.
Im letzten Spiel vor der Herbstpause kamen unsere Freunde aus Klinze ins Waldstadion. Wir hatten uns viel vorgenommen und so fiel das erste Tor für uns bereits in der ersten Minute. Die Gäste verlegten sich auf lange Bälle in die Spitze, die nur dann für Gefahr sorgten, wenn durch Unaufmerksamkeiten unsererseits die Balleroberung misslang. nach 15min hatten wir uns darauf eingestellt und es ging nur noch in eine Richtung, sodass zur Pause 6 Tore für uns und 3 für Klinze gefallen waren. Nach dem Seitenwechsel ließ die Kraft etwas nach und mit Toren wurde auch erst einmal gespart. Dennoch fuhren wir einen ungefährdeten Heimsieg ein. ganz großes Lob an meine Jungs, die das Coaching von draußen für ihre Mitspieler übernahmen, da ich das Spiel selbst leiten musste. Auch der Blockwechsel nach jeweils 15min pro Halbzeit klappte problemlos.
HSC: Carlos-Tillmann, Paul, Tim (1), Rudi, Luis, Till (3), Justin-Jay (6), Hardy (4), Tom (1), Noah (2), Laurin, Jonas (1), Cedric
03.06.2017 - Unsere D3 holt den Kreismeistertitel;
JSG Ausleben/Wulferstedt gegen Haldensleber SC III 2:4 (1:3)
(YS)
Mit der Niederlage am vergangenen Samstag gegen die OhreKicker aus Wolmirstedt hatte sich die D-Jugend D3 des HSC ganz schön unter Druck gesetzt, denn nun ging es im allerletzten Punktspiel um den Kreismeistertitel, im Auswärtsspiel, gegen den Tabellenführer JSG Ausleben/Wulferstedt. Aufgrund der Personalsituation ging auch heute wieder eine Aufstellung an den Start, die so vorher noch nicht zusammen gespielt hatte. Den Spielern ist hoch anzurechnen, wie sie immer als Team auftreten und sich aufeinander einstellen. An diesem Tag dauerte die Ansprache in der Kabine ein wenig länger als gewöhnlich, aber sie tat wohl gut, denn die Motivation war jedem Spieler ins Gesicht geschrieben, als der Schiedsrichter Gordon Gerhardi die Mannschaften auflaufen ließ. Von Beginn an waren Laufbereitschaft, Kampfgeist und Zusammenspiel bei jedem Spieler des HSC zu sehen. Die teils körperlichen Nachteile wurden damit in Luft aufgelöst. Enorm wichtig war, dass unsere Abwehr mit Luca und Pauline Maurice Buchholz, vom Gaststgeber, nicht ins Spiel kommen ließ. Die beiden zeigten das gesamte Spiel über eine großartige Leistung. Wenn doch mal ein Ball durchging, war Carlos, so wie in den Spielen zuvor, zur Stelle und zeigte ein paar tolle Paraden. In der 8. Minute erzielte Erik nach einer zurückerkämpften Ecke und Flanke die 1:0-Führung. In der 16. Minute zeigte Maurice Buchholz, warum er am Ende Torschützenkönig wurde und erzielte unhaltbar den Ausgleich, als sich ihm ein kleines Loch in der Abwehr bot. Immer wieder machte der HSC Druck und Vincent im Mittelfeld bediente seine Mitspieler mit viel Übersicht und leitete Angriffe ein. Kurz vor der Pause brachte Max den HSC mit einem Doppelpack mit 3:1 in Führung. Zunächst wurde er mit einem Zuspiel bedient, das er zum 2:1 verwandelte. Direkt im Anschluss wurde der Ball wieder erobert und nach Kombination von Robin, Vincent und Max wurde das 3:1 erzielt. So ging es in die Halbzeitpause.
In der zweiten Hälfte gab es ein Donnerwetter im wahrsten Sinne. Nach 10 Minuten unterbrach der Schiri die Partie, da es donnerte und blitzte. Kurz darauf ging es weiter und immer wieder kamen die Gastgeber vor das Haldensleber Tor. Der Anschlusstreffer in dieser Phase wäre gefährlich gewesen. Dies galt es zu überstehen und gelang unter anderem durch Robin, der in diesem Spiel eine überragende Leistung zeigte, da er immer wieder das schnelle Angriffspiel des HSC initiierte, seine Mitspieler mit präzisen Pässen bediente und für den auch in der Defensive kein Weg zu weit war, da er den schnellen Linksaußen der Gastgeber als Gegner hatte. Erneut kam von ihm der Pass zu Erik, der in der 52. Minute, nach zuvor Pfosten den Abpraller, zur viel umjubelten 4:1-Führung einnetzte. Dann legten sich die Gastgeber noch einmal ins Zeug und kamen, durch einen weiteren Treffer von Maurice Buchholz, auf 4:2 ran. Mit dem Willen zu Siegen kämpfte jeder HSC-Spieler gegen die Erschöpfung und zusammen verteidigte man die Führung bis zum Abpfiff.
Stolz nahm Kapitän Collin, bei der anschließenden Ehrung durch die Vertreter des Kreisfußballverbandes Pascal Schröder und Roland Manegold, den Pokal entgegen. Der Jubel der Mannschaft war riesig. Die Mannschaft bedankt sich bei allen Fans, die angereist waren und den HSC unterstützten.
Mit dem Kreismeister besteht nun die Option für den Aufstieg in die Landesliga. Wann und gegen wen es in die Relegation geht, wird in der nächsten Woche bekannt gegeben.
HSC: Anton, Carlos, Collin, Erik, Florian, Luca, Max, Niklas, Ole, Pauline, Robin, Vincent.
27.05.2017 - Rückschlag für die D3 im Aufstiegskampf:
Haldensleber SC III gegen Ohrekicker Wolmirstedt 3:4
Bei heißen Temperaturen und wolkenfreiem Himmel wollte unsere D3 heute den nächsten Schritt in Richtung Landesliga machen. Gegner waren die spielstarken Ohrekicker aus Wolmirstedt. Das diese uns im Kampf um den Aufstieg ein Bein stellen wollten, war von Beginn der Partie an zu merken. Immer wieder konterten sie mit ihren schnellen Spitzen und Carlos musste das ein und andere mal Kopf und Kragen riskieren. Bei unserem Team war in dieser Phase weder die Körpersprache noch der Wille das Spiel heute für sich zu entscheiden zu sehen. Wieder und wieder spielten sich die gleichen Szenen ab. Wir starben in Schönheit und bei Ballverlust stand die Abwehr immer einer Überzahl gegenüber. Wenn wir uns dann doch brillant vor das Tor gespielt hatten, vergaben wir die Chancen teils kläglich. So war es dann auch nicht unverdient, dass die Gäste mit 1:0 in Führung gingen. Wir ließen den Ball zwar schön in unseren Reihen laufen, aber so richtig zwingende Aktionen konnten wir uns nicht erspielen. Teilweise dribbelten wir uns quer über den Platz, fanden aber keine Anspielstation. Dann konnten wir nach einem Ballverlust der Gäste schnell umschalten und Max konnte zum Ausgleich einnetzten. Wer jetzt dachte, dass unser Spiel in die normalen Bahnen laufen würde, sah sich aber getäuscht. Immer wieder konterte Wolmirstedt gefährlich und hätte die Pausenführung eigentlich verdient gehabt, so ging es aber mit dem Unentschieden in die Pause. Die Gäste starteten gleich mit einem Doppelschlag und hatten das Glück des Tüchtigen auf ihrer Seite. Das 1:2 entstand wieder durch einen Konter, das 3:1 resultierte aus einem Glücksschuss. Luca wollte Erik in der Spitze anspielen, der sich aber nicht in Richtung Ball bewegte, so dass der Abwehrspieler mit einem Gewaltschuss in Richtung unseres Tores klärte. Carlos stand auf der Strafraumlinie und konnte nicht mehr so schnell zurück laufen und zu allem Übel schaute er auch noch genau in die Sonne, so dass der Ball über ihn hinweg ins Tor flog. Was für ein Tor. Nun wurde es auch etwas lauter am Spielfeldrand. Körpersprache und Kampfgeist schienen nun erwacht. Die Eltern motivierten und trieben die Jungs an. Wir drückten die Gäste nun in ihre Hälfte. Mit einem Doppelschlag durch Erik antworteten wir und konnten das Spiel wieder ausgleichen. Nun hing das Spiel am seidenen Faden. Statt den Punkt in den letzten 5min zu sichern, griffen wir mit Maus und Mann an. Wieder sollte ein Konter das Spiel entscheiden. 3 Minuten vor Abpfiff nutzen die Gäste wieder einen Ballverlust und konnten diesen zum Siegtreffer einschieben. Nach dem Abpfiff herrschte riesige Enttäuschung bei den Jungs. Nun kommt es am nächsten Samstag zum richtigen Finale in Ausleben. Nur ein Sieg beschert uns den Aufstieg.
HSC: Carlos, Ole, Tristan, Florian, Max, Robin, Erik, Luca, (Anton, Vincent, Collin)
20.05.2017 - D3 legt ohne Wechselspieler in Hälfte zwei mächtig zu:
Haldensleber SC III gegen 1. FC Oebisfelde 8:1(2:0)
Mit dem Einzug der D-Jugend D3 des HSC in die Meisterschaftsrunde hieß das anzustrebende Vorhaben "Meisterschaft und damit Aufstieg in die Landesliga". Dabei sind zwei Hürden zu überwinden. Zum einen wollen dies vier weitere sehr gute Mannschaften erreichen und zum anderen sind beim HSC drei D-Jugenden zu besetzen, die im ständigen Spielbetrieb stehen. Nach nunmehr 6 von 8 Spielen steht die D3 mit 16 Punkten auf Platz 1 und zeigte dabei am Samstag gegen den 1. FC Oebisfelde mit einem 8:1-Sieg eine souveräne Leistung. Durch die unstetige Kadersituation sind die Spieler immer wieder gefordert, sich auf neue Mitspieler einzustellen und auf unterschiedlichen Positionen zu spielen. Im Spiel gegen Oebisfelde gelang dies mit Bravour. Auch wenn das Ergebnis schon sehr hoch ausfiel, so wurden doch diverse Großchancen liegen gelassen und die machten vor allem zu Spielbeginn das ganze viel spannender als nötig. In dieser Phase zeigte Carlos als Torhüten einige Glanzparaden. Mit seiner Spielübersicht und sehr gutem Passspiel leitete er aber immer wieder den Spielaufbau ein. Die Jungs starteten furios und nach 4 Minuten musste der Gästekeeper schon zweimal hinter sich greifen. Jetzt kam die Zeit der vergebenen Großchancen. Immerwieder wurde sich vor das gegnerische Tor kombiniert, aber die letzte Konsequenz vor dem Tor fehlte. So baute man die Gäste wieder auf und dank Carlos konnte die Null in die Halbzeit genommen werden. Nach der Pause nutzten die Jungs dann sofort die erste Chance und erhöhten auf 3:0. Trotz der Hitze und ohne Wechselspieler ließen sie nicht nach. So konnte das Team die Führung weiter auf 6:0 ausbauen. Daran änderte sich auch nach dem Gegentreffer 5 Minuten vor Schluss nichts. Im Gegenteil, wieder hatte das Team zwei Antworten parat und erhöhte zum 8:1 Endstand. Durch diesen Sieg hat die D3 die Vizekreismeisterschaft schon eingefahren.
In den letzten beiden Spielen tritt sie gegen die ärgsten Konkurrenten, OhreKicker Wolmirstedt und JSG Ausleben/Wulferstedt, an. Beide Teams werden alles daran setzten unserem Team ein Bein zu stellen. Es gilt hier an die letzten Spiele anzuknüpfen, alle Kräfte zu bündeln, dann ist alles möglich!
HSC: Carlos, Ole(1), Max(1), Robin(1), Niklas(1), Luca(3), Anton(1)